Workshops August 2024 bis
Juni 2025
Informationen zu den Workshops

Zeit und Ort
Wenn nicht anders angegeben, finden die Workshops am Wochenende statt.
Samstags von 14.30 bis 18.00 Uhr
Sonntags von 11.00 bis 14.30 Uhr
Samstags von 14.30 bis 18.00 Uhr
Sonntags von 11.00 bis 14.30 Uhr
Üblicherweise treffen wir unsere Mittänzer im Kulturzentrum Brunsviga in Braunschweig,
Karlstr. 35
Karlstr. 35

Voraussetzungen
Die Workshops für Anfänger A1 sind für TänzerInnen gedacht, die keine, oder nur geringe Tanzerfahrung mit Tango Argentino haben.
Die darauf aufbauenden Workshops für Anfänger A2, für Mittelstufe M1 und M2 und die Workshops für Fortgeschrittene F1 setzen den jeweils vorangegangenen Workshop voraus.
Dies kann auch mit entsprechender Tanzerfahrung, z.B durch Teilnahme an der wöchentlichen Practica erreicht werden.
Die darauf aufbauenden Workshops für Anfänger A2, für Mittelstufe M1 und M2 und die Workshops für Fortgeschrittene F1 setzen den jeweils vorangegangenen Workshop voraus.
Dies kann auch mit entsprechender Tanzerfahrung, z.B durch Teilnahme an der wöchentlichen Practica erreicht werden.
Wissenswertes
Für alle Workshops:
Bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhe ohne Profilsohlen mit.
Kosten: Je Person und Workshop:
€ 70.-, ermäßigt 50.-
Leitung: Birgit Disenko
Otto Köllner
Bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhe ohne Profilsohlen mit.
Kosten: Je Person und Workshop:
€ 70.-, ermäßigt 50.-
Leitung: Birgit Disenko
Otto Köllner
Tango Argentino
2024
Workshops für Anfänger A1:
28./29. September | 02./03. November |
(Keine Voraussetzungen, Einzelanmeldungen möglich).
28./29. September | 02./03. November |
(Keine Voraussetzungen, Einzelanmeldungen möglich).
Sa 14.30 bis 18.00 Uhr
So 11.00 bis 14.30 Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35
So 11.00 bis 14.30 Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35
Beide Workshops sind inhaltlich gleich.
____________________________
Workshop für Anfänger A2:
23./24. November
(Voraussetzung: A1 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
(Voraussetzung: A1 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
Ort und Zeit wie bei A1
____________________________
Workshop für Mittelstufe M1
07./08.
Dezember
(Voraussetzungen: A2 oder vergleichbare
Tanzerfahrung)
_____________________________
2025
Workshops für Anfänger A1:
25./26. Januar | 08./09. Februar |
(Keine Voraussetzungen, Einzelanmeldungen möglich).
Sa 14.30 bis 18.00 Uhr
So 11.00 bis 14.30 Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35
Beide Workshops sind inhaltlich gleich.
____________________________
25./26. Januar | 08./09. Februar |
(Keine Voraussetzungen, Einzelanmeldungen möglich).
Sa 14.30 bis 18.00 Uhr
So 11.00 bis 14.30 Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35
Beide Workshops sind inhaltlich gleich.
____________________________
Workshop für Anfänger A2:
01./02. März
(Voraussetzung: A1 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
Ort und Zeit wie bei A1
____________________________
01./02. März
(Voraussetzung: A1 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
Ort und Zeit wie bei A1
____________________________
Workshop für Mittelstufe M1/Wiedereinsteiger
24./25. Mai
(Voraussetzungen: A2 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
24./25. Mai
(Voraussetzungen: A2 oder vergleichbare Tanzerfahrung)
____________________________
Themen Workshop
14./15. Juni
Bitte nachfragen!
14./15. Juni
Bitte nachfragen!
____________________________
Workshops für Anfänger A1:
21./22. Juni
(Keine Voraussetzungen, Einzelanmeldungen möglich).
_____________________________
Alle Workshops werden von TANGOfatal organisiert.
Kurse ab fortgeschrittene Anfänger finden in Kooperation mit (Volker Wittstock) statt.

Der Tanz
Der argentinische Tango unterscheidet sich von anderen Tänzen dadurch, dass die Grundelemente des Tango (Gehen, Ochos, Drehungen) in fatasievoller Weise vom Führenden improvisierend kombiniert werden und keine vom Paar auswendig gelernten Folgen “abgetanzt” werden. Das erfordert das Erlernen einer verständlichen Körpersprache von Führenden und Geführten.
Mit zunächst einfachen tänzerischen Grundelementen wird das Miteinander erfahren und durch tänzerische Praxis weiter ausgebaut. Als Fortgeschrittene kann man dann Tanzimprovisation mit Gefühl und Leidenschaft verbinden.
Mit zunächst einfachen tänzerischen Grundelementen wird das Miteinander erfahren und durch tänzerische Praxis weiter ausgebaut. Als Fortgeschrittene kann man dann Tanzimprovisation mit Gefühl und Leidenschaft verbinden.
Tango de Salon
Der Tango de Salon wird eher ruhig im 4/4 Takt mit spannungsreichen Pausen und Posen getanzt, die sich nach dem oft begrenzten Raum auf einer Tanzfläche richten. Getanzt wird mit möglichst unterschiedlichen Tanzpartnern, um “Führungsgewohnheiten” zu vermeiden. Unter WAS IST TANGO? ist mehr darüber zu lesen.

Milonga und Vals
Die Milonga ist die “Urform” des Tango. Sie wird meist ohne Pause im 2/4 Takt getanzt und hat von der Musik her einen fröhlichen, fast volksmusikhaften Charakter. Die Schrittelemente entsprechen etwa denen des Tango de Salon, der tänzerische Ausdruck betont eher die “Schwere”.
TANGO VALS
Der Tango im 3/4 Takt. Dem Walzertakt angemessen werden vorwiegend runde, gleitende Elemente meist ohne Unterbrechung mit den Schrittelementen des Tango de Salon getanzt. Dabei wird auf jeden Takt üblicherweise ein Schritt gesetzt.
TANGO VALS
Der Tango im 3/4 Takt. Dem Walzertakt angemessen werden vorwiegend runde, gleitende Elemente meist ohne Unterbrechung mit den Schrittelementen des Tango de Salon getanzt. Dabei wird auf jeden Takt üblicherweise ein Schritt gesetzt.